Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Fragen
|
1
|
Welcher Fisch legt seine Eier in Muscheln ab?
|
|
2
|
Wie wird Hechtbesatz getätigt?
|
|
3
|
Welche Fischarten sind Gelegelaicher?
|
|
4
|
Wann benötigt ein Fisch mehr Sauerstoff?
|
|
5
|
Welche Fischart erreicht Stückgewichte von mehr als 10 Kilogramm?
|
|
6
|
Wozu dienen die Barteln?
|
|
7
|
Was ist in der Fischerei unter dem Begriff "Messerrücken" zu verstehen?
|
|
8
|
Welche Fische nehmen vorwiegend Oberflächennahrung auf?
|
|
9
|
Welche Fischarten nutzen bevorzugt für die Eiablage in das Wasser ragende Bäume, Äste, totes Geäst usw.?
|
|
10
|
Was sind Blankaale?
|
|
11
|
Welcher Fisch kann bei Sauerstoffmangel durch den Darm zusätzlich Sauerstoff aufnehmen?
|
|
12
|
Welcher einheimische Fisch kann sein Maul rüsselartig vorstülpen?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Was ist das Gelege aus fischereilicher Sicht?
|
|
14
|
Das Vorhandensein von Schwefelwasserstoff (H2S) im See ist für den Fischbestand …
|
|
15
|
Verbrauchen Unterwasserpflanzen im Dunkeln Sauerstoff?
|
|
16
|
Welche Arten gehören zu den Schwimmblattpflanzen?
|
|
17
|
Was versteht man unter der Wasserblüte?
|
|
18
|
Ist zur Anfütterung von Fischen die Verwendung von Brot zu empfehlen?
|
|
19
|
Wie ist ein "Maränensee" beschaffen?
|
|
20
|
Der Dorfteich kann leicht mit Schwimmblattpflanzen mit einer Größe von wenigen Millimetern zuwachsen. Es ist die ...?
|
|
21
|
Was bewirken Schneefenster auf verschneitem Eis?
|
|
22
|
Haben intakte (nicht verlandete) Buhnenfelder einen hohen fischereilichen Wert?
|
|
23
|
Was versteht man unter Ausstickung?
|
|
24
|
Weshalb behindert ein überhöhter Weißfischbestand die Entwicklung des Fischbestandes in naturnaher Artenvielfalt?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
Ist der Unterfangkescher ein für den Angler zulässiges Hilfsgerät?
|
|
26
|
Wo wird die Grundangel vorwiegend eingesetzt?
|
|
27
|
Was ist aus anglerischer Sicht ein Twister?
|
|
28
|
Wogegen ist monofile Angelschnur empfindlich?
|
|
29
|
Welche angelfischereiliche Bedeutung haben künstliche Köder?
|
|
30
|
Dürfen natürliche Köder gefärbt werden?
|
|
31
|
Zum Fang welcher Fischarten sind starkdrähtige Haken mit kurzem Schaft geeignet?
|
|
32
|
Wodurch entsteht hauptsächlich der Schnurdrall?
|
|
33
|
Wozu dient dem Angler ein Unterfangkescher?
|
|
34
|
Bei welcher Posenart wird ein Stopper benötigt?
|
|
35
|
Darf das Fleisch der Wollhandkrabbe als Köder verwendet werden?
|
|
36
|
Was wird als Wickelblei bezeichnet?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Fragen
|
37
|
Wie werden Karpfen am Gewässer zweckmäßigerweise betäubt ?
|
|
38
|
Dürfen die im Gartenteich gehaltenen Zierfische in natürliche Gewässer umgesetzt werden?
|
|
39
|
Was versteht man unter einer Hälterung von Fischen?
|
|
40
|
Was ist zu tun, wenn ein untermaßiger Fisch den Haken tief geschluckt hat?
|
|
41
|
Eine Elritze wird gefangen. Was ist zu tun?
|
|
42
|
Worauf ist bei der Hälterung von Fischen nach dem Fang besonders zu achten?
|
|
43
|
Hat die geschützte Fischart Nase ein Mindestmaß?
|
|
44
|
Was ist bei der Verwendung von Köderfischen zu beachten?
|
|
45
|
Welche vom Angelfischer gefangenen Fische, die zum Verzehr bestimmt sind, müssen vor dem Töten betäubt werden?
|
|
46
|
Darf eine mit der Handangel gefangene untermaßige Schleie in ein anderes für Schleienbesatz vorgesehenes Gewässer umgesetzt werden?
|
|
47
|
Welche Reihenfolge bei der Behandlung maßiger und außerhalb der Schonzeit gefangener Fische ist richtig?
|
|
48
|
Was ist die häufigste Folge der Verletzung der Oberhaut von Fischen?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht