Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
Welche der Gerätekombinationen ist korrekt?
|
|
26
|
Welche Vorteile haben Kohlefaserruten?
|
|
27
|
Wie viele Haken dürfen an Wobblern und Spinnsystemen für tote Köderfische verwendet werden?
|
|
28
|
Was sind Boilies?
|
|
29
|
Was ist ein Krautblinker?
|
|
30
|
Wie lang sollte das Stahlvorfach beim Angeln auf Hecht (mit natürlichem Köder) sein?
|
|
31
|
Wie schützt man sich vor dem Durchbeißen, -reiben der Angelschnur beim Raubfischfang?
|
|
32
|
Welcher Spinnköder hat eine Tauchschaufel?
|
|
33
|
Was ist ein "Drilling"?
|
|
34
|
Welche Hakenart wird hauptsächlich zum Fang von Friedfischen verwendet?
|
|
35
|
Welche Besonderheit gibt der Stationärrolle ihren Namen?
|
|
36
|
Wo wird die Grundangel vorwiegend eingesetzt?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Welches Mindestmaß hat die Barbe?
|
|
50
|
Kann die untere Fischereibehörde die Fangmengen beschränken?
|
|
51
|
Welche der genannten Fischarten sind gemäß Roter Liste von Brandenburg vom Aussterben bedroht bzw. stark gefährdet?
|
|
52
|
Kann die untere Fischereibehörde das Betreten von Anlagen in und an Gewässern einschränken oder verbieten?
|
|
53
|
Ist das Beunruhigen von Eisvögeln erlaubt?
|
|
54
|
In wessen Eigentum stehen wildlebende Fische in nicht geschlossenen Gewässern?
|
|
55
|
Darf ein Fischereiausübungsberechtigter die gesetzlich bestimmten Schonzeiten für sein Gewässer verändern?
|
|
56
|
Bis zu welcher Seitenlänge darf ein Senknetz zum Köderfischfang verwendet werden?
|
|
57
|
Darf aufgrund der vom Erwerbsfischer erworbenen Angelkarte für ein Fließgewässer auch auf überfluteten Grundstücken geangelt werden ?
|
|
58
|
Welches Mindestmaß hat der Karpfen?
|
|
59
|
Die Ausübung der Fischerei in einem Landschaftsschutzgebiet ist …
|
|
60
|
Welches Mindestmaß hat die Äsche?
|
|
|
|
|