​​​​​​​© Offergeld/MLEUV

Hinweis

Der Bewerber hat die Prüfung bestanden, wenn er mindestens 45 der gestellten 60 Fragen richtig beantwortet hat und dabei mindestens 6 Fragen in jedem der 5 Prüfungsgebiete richtig beantwortet sind.

Sachgebiet: Fischkunde und -hege

Fragen zu den Themen: Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Nummer Frage Antworten
1 Worauf ist beim Kauf von Satzschleien und vor ihrem Aussatz besonders zu achten?
2 Zu den Außenparasiten zählen ...?
3 Welche Fischart unternimmt keine Laichwanderung?
4 Welche Fischart ist anfällig für die Bauchwassersucht?
5 Wo fressen Fische mit unterständigem Maul vorwiegend?
6 Karpfen sind ...?
7 Welche Fischart hat relativ kleine Augen?
8 Wann benötigt ein Fisch mehr Sauerstoff?
9 Welche Fischart verteidigt ihren Laichplatz?
10 Welche Fischart lebt in der hauptsächlichen Abwachszeit im Süßwasser und laicht im Meer?
11 Welche Fischart ist hochrückig?
12 Welche Fischart hat eine Fettflosse?