​​​​​​​© Offergeld/MLEUV

Hinweis

Der Bewerber hat die Prüfung bestanden, wenn er mindestens 45 der gestellten 60 Fragen richtig beantwortet hat und dabei mindestens 6 Fragen in jedem der 5 Prüfungsgebiete richtig beantwortet sind.

Sachgebiet: Fischkunde und -hege

Fragen zu den Themen: Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Nummer Frage Antworten
1 Bei welcher im Süßwasser lebenden Fischart trägt das Männchen ein überwiegend leuchtend rotes Hochzeitskleid?
2 Welcher Fisch legt seine Eier in Muscheln ab?
3 Wann laicht der Zander?
4 Welche Tiere sind Schädlinge der Fischbrut?
5 Welche Fischart besitzt keine Stachelstrahlen im ersten Teil der Rückenflosse?
6 Was wird auch als Sprock bezeichnet?
7 Karpfen sind ...?
8 Welche Fischart erreicht Stückgewichte von mehr als 10 Kilogramm?
9 Zu welcher Ordnung gehört die Quappe?
10 Welche Fischart hat eine Fettflosse?
11 Zu der Familie der Lachse (Salmonidae) gehören ...?
12 Wie wird Hechtbesatz getätigt?