Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
| Frage |
|
13
|
Wie lautet die richtige Reihenfolge der Regionen im Fließgewässer?
|
|
|
14
|
Weshalb ist für bestimmte Fischarten ein Mindestmaß notwendig?
|
|
|
15
|
Auf einem zugefrorenen See liegt eine 15 cm starke Schneedecke. Was wird zur Vermeidung von Sauerstoffmangel empfohlen?
|
|
|
16
|
Was benötigen Unterwasserpflanzen, um Sauerstoff zu erzeugen?
|
|
|
17
|
Welche Fließgewässerregion ist für Brandenburg typisch?
|
|
|
18
|
Welche Maßnahmen sind bei Feststellung einer Wasserverunreinigung sofort geboten?
|
|
|
19
|
Wie füttert man sinnvoll an?
|
|
|
20
|
Sind Altarme eines Gewässers ökologisch besonders wertvoll?
|
|
|
21
|
Welcher dieser Fische frisst höhere Wasserpflanzen?
|
|
|
22
|
Haben intakte (nicht verlandete) Buhnenfelder einen hohen fischereilichen Wert?
|
|
|
23
|
Warum kann es im Winter bei geschlossener Eis- und Schneedecke zur Ausstickung von stehenden Gewässern kommen?
|
|
|
24
|
Wodurch kann in einem Gewässer der Sauerstoffgehalt schnell abnehmen?
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
| Frage |
|
49
|
Kann die untere Fischereibehörde die Fangmengen beschränken?
|
|
|
50
|
Welche der genannten Fischarten hat eine Schonzeit vom 1. April bis 30. Juni?
|
|
|
51
|
Wie viele Angeln sind bei dem Spinnangeln zulässig?
|
|
|
52
|
Welche der genannten Fischarten hat keine Schonzeit aber ein Mindestmaß?
|
|
|
53
|
Ist der Marmorkarpfen ein einheimischer Fisch?
|
|
|
54
|
Verstößt das Angeln ohne Angelkarte gegen gesetzliche Bestimmungen, auch wenn kein Fangerfolg vorliegt?
|
|
|
55
|
Welches Mindestmaß hat die Barbe?
|
|
|
56
|
Was ist kein vernünftiger Grund für den Fang von Fischen?
|
|
|
57
|
Ist mit dem Fischereirecht auch die Pflicht zur Hege verbunden?
|
|
|
58
|
Was kann ein Fischereiberechtigter gegen Schädigung seines Gewässers aufgrund nicht erlaubter Einleitung von Abwässern unternehmen?
|
|
|
59
|
Ist für ein Gemeinschaftsangeln eine Antragstellung auf Genehmigung bei der unteren Fischereibehörde erforderlich?
|
|
|
60
|
Wozu darf ein Senknetz durch den Angler verwendet werden?
|
|