​​​​​​​© Offergeld/MLEUV

Hinweis

Der Bewerber hat die Prüfung bestanden, wenn er mindestens 45 der gestellten 60 Fragen richtig beantwortet hat und dabei mindestens 6 Fragen in jedem der 5 Prüfungsgebiete richtig beantwortet sind.

Topic: Fischkunde und -hege

Fragen zu den Themen: Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Nummer Frage Antworten
1 Was wird auch als Sprock bezeichnet?
2 Welche Fischnährtiere leben in der Bodenzone?
3 Welcher Fisch kann bei Sauerstoffmangel durch den Darm zusätzlich Sauerstoff aufnehmen?
4 Welche der genannten Arten besitzt keine Schuppen?
5 Wie wird die Totallänge des Fisches gemessen?
6 Bei welcher Fischart ist die Schwanzflosse gerundet?
7 Die Entwicklung der Fischeier des Karpfens …
8 Welche Fischart hat eine Fettflosse?
9 Welche der Fischarten benötigen kühleres Wasser?
10 Welche Fischarten nutzen bevorzugt für die Eiablage in das Wasser ragende Bäume, Äste, totes Geäst usw.?
11 Wo schmarotzen Karpfenläuse?
12 Welche der Fischarten neigen bei Massenaufkommen zur "Verbuttung"? (Kleinwüchsigkeit mit Laichreife)