Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Für welche Fischarten soll man Laichplätze oder Laichhilfen schaffen?
|
|
14
|
Sind Altarme eines Gewässers ökologisch besonders wertvoll?
|
|
15
|
Wie kann man kleine, stark eutrophierte Standgewässer sanieren?
|
|
16
|
Weshalb ist im Frühjahr auf eine ausgedehnte Stauhaltung überfluteter Wiesen anzustreben?
|
|
17
|
Fällt achtloses Wegwerfen von Angelschnur unter den Begriff der Umweltverschmutzung?
|
|
18
|
Was versteht man unter einem mäandrierenden Fließgewässer?
|
|
19
|
Was ist das Gelege aus fischereilicher Sicht?
|
|
20
|
Wie gelangen unter natürlichen Verhältnissen die meisten Nährstoffe in die Fließgewässer?
|
|
21
|
Sind Gewässer, in denen Edelkrebse vorkommen, mit Satzaalen zu besetzen?
|
|
22
|
Welche Lebewesen gehören zum tierischen Plankton?
|
|
23
|
Wodurch wird die Entwicklung von pflanzlichem Plankton besonders gefördert?
|
|
24
|
Der Dorfteich kann leicht mit Schwimmblattpflanzen mit einer Größe von wenigen Millimetern zuwachsen. Es ist die ...?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Ruht in einem Naturschutzgebiet zwangsläufig die Fischereiausübung?
|
|
50
|
Welches Mindestmaß hat der Aland?
|
|
51
|
Wann ist die Schonzeit der Barbe?
|
|
52
|
Haben Schonzeiten auch in der Teichwirtschaft Gültigkeit?
|
|
53
|
Welcher Grundsatz ist Inhalt des Tierschutzgesetzes?
|
|
54
|
Köderfische dürfen nur in dem Gewässer oder Gewässersystem verwendet werden, aus dem sie gefangen wurden. Gilt dies auch für tiefgefrorene Köderfische ?
|
|
55
|
Die Aufsicht über die Fischerei ist eine Landesaufgabe. Von welchen Behörden wird sie wahrgenommen?
|
|
56
|
Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei Kammolchen zu beachten?
|
|
57
|
In welcher Rechtsvorschrift sind die Schonzeiten für Fische im Land Brandenburg festgelegt?
|
|
58
|
Wann ist für ein Gemeinschaftsangeln die Genehmigung zu versagen?
|
|
59
|
Kann die untere Fischereibehörde, die einen Fischereischein erteilt hat, diesen für ungültig erklären und entschädigungslos einziehen?
|
|
60
|
Verstößt das Angeln ohne Angelkarte gegen gesetzliche Bestimmungen, auch wenn kein Fangerfolg vorliegt?
|
|
|
|
|