Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
Wie lang sollte das Stahlvorfach beim Angeln auf Hecht (mit natürlichem Köder) sein?
|
|
26
|
Welcher Grundsatz gilt beim Spinnangeln?
|
|
27
|
Was ist zu beachten, um eine unberingte Teleskoprute schonend zu behandeln?
|
|
28
|
Darf beim Angeln auf Raubfisch nur mit Drillingshaken geangelt werden?
|
|
29
|
Sind mechanische und chemische Betäubungsmittel beim Fischfang erlaubt?
|
|
30
|
Welche angelfischereiliche Bedeutung haben künstliche Köder?
|
|
31
|
Was können schadhafte Ringe an der Angelrute bewirken?
|
|
32
|
Welche Vorteile besitzt eine Kohlefaserrute gegenüber einer Glasfaserrute?
|
|
33
|
Welche Nachteile besitzt eine Kohlefaserrute gegenüber einer Glasfaserrute?
|
|
34
|
Welche Fische sollten mit der Schnurstärke 0,25 bis 0,35 mm (monofil) beangelt werden?
|
|
35
|
Berechtigt der Fischereischein, der nach bestandener Anglerprüfung erteilt wird, zur Benutzung von Legeangeln (Aalschnur)?
|
|
36
|
Bei welcher Angelmethode ist eine Pose unbedingt notwendig?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Fragen
|
37
|
Dürfen in einem Fluss gefangene Karpfen mit einer Länge von 15 cm als Köderfische verwendet werden?
|
|
38
|
Eine Elritze wird gefangen. Was ist zu tun?
|
|
39
|
Es wird ein untermaßiger Fisch gefangen, der eine künstliche Markierung trägt. Was ist zu unternehmen?
|
|
40
|
Welche Reihenfolge bei der Behandlung maßiger und außerhalb der Schonzeit gefangener Fische ist richtig?
|
|
41
|
In welchem Körperbereich wird zur Tötung des Karpfens der Herzstich ausgeführt?
|
|
42
|
Welche wesentlichen Probleme können durch Lagerung oder Aufbewahren von geschlachteten Fischen auftreten?
|
|
43
|
Darf eine mit der Handangel gefangene untermaßige Schleie in ein anderes für Schleienbesatz vorgesehenes Gewässer umgesetzt werden?
|
|
44
|
Wie sind Aale mit Nematoden in der Schwimmblase zu behandeln?
|
|
45
|
Wie sind zur Verwertung bestimmte Fische bei einem Befall mit Fischegeln zu behandeln?
|
|
46
|
Hat die geschützte Fischart Nase ein Mindestmaß?
|
|
47
|
Weshalb dürfen gehälterte Fische nicht wieder in das Gewässer zurückgesetzt werden?
|
|
48
|
Warum sind zu kleine Haken abzulehnen?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht