Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Was versteht man unter Fischhege?
|
|
14
|
Welche Pflanzen gehören zur Gruppe der Überwasserpflanzen ?
|
|
15
|
In wenig abwasserbelasteten Bächen leben bevorzugt ...?
|
|
16
|
Warum müssen Fließgewässer für Fische durchgängig gehalten werden?
|
|
17
|
Warum stehen Fische im Fließgewässer gern hinter Hindernissen?
|
|
18
|
Worin besteht ein wichtiges Ziel einer Seesanierung?
|
|
19
|
Darf zur Ausübung der Angelfischerei das Gelege befahren oder betreten werden?
|
|
20
|
Müssen Wasserpflanzen nach der Krautung von Gräben aus den Gewässern entfernt werden?
|
|
21
|
Warum bildet sich in stehenden Gewässern eine Temperaturschichtung?
|
|
22
|
Beim Verlassen meines Angelplatzes habe ich für absolute Sauberkeit zu sorgen. Wie erfolgt das?
|
|
23
|
Für welche Fischarten soll man Laichplätze oder Laichhilfen schaffen?
|
|
24
|
Was versteht man unter einer Verbuttung?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
In welchen Rechtsvorschriften sind die für den Fischfang verbotenen Mittel aufgeführt?
|
|
50
|
Ist für ein Gemeinschaftsangeln eine Antragstellung auf Genehmigung bei der unteren Fischereibehörde erforderlich?
|
|
51
|
Wer kann im Land Brandenburg Angelkarten zum Raubfischfang erwerben?
|
|
52
|
Die Aufsicht über die Fischerei ist eine Landesaufgabe. Von welchen Behörden wird sie wahrgenommen?
|
|
53
|
Kann die untere Fischereibehörde die Fangerlaubnis auf bestimmte Fischarten beschränken?
|
|
54
|
Ist mit dem Fischereirecht auch die Pflicht zur Hege verbunden?
|
|
55
|
Wann liegt Koppelfischerei vor?
|
|
56
|
Welches Mindestmaß hat die Bachforelle?
|
|
57
|
In welchen Gewässern dürfen "frische" Köderfische verwendet werden?
|
|
58
|
In welcher Rechtsvorschrift sind die Schonzeiten für Fische im Land Brandenburg festgelegt?
|
|
59
|
Welche der genannten Fischarten hat keine Schonzeit aber ein Mindestmaß?
|
|
60
|
Dürfen Fischspeere oder ähnliche Fanggeräte im Land Brandenburg beim Fischfang verwendet werden?
|
|
|
|
|