Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Für welche Fischarten soll man Laichplätze oder Laichhilfen schaffen?
|
|
14
|
Was ist ein Fischpass?
|
|
15
|
Was beeinflusst die Artenvielfalt in einem Gewässer am stärksten?
|
|
16
|
Verbrauchen Unterwasserpflanzen im Dunkeln Sauerstoff?
|
|
17
|
Kann der Angelfischer einen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer leisten?
|
|
18
|
Welche Arten gehören zu den Schwimmblattpflanzen?
|
|
19
|
Worauf ist bei der Übergabe einer Wasserprobe zu achten?
|
|
20
|
Wann können Abwässer den Fischen besonders gefährlich werden?
|
|
21
|
Weshalb ist für bestimmte Fischarten ein Mindestmaß notwendig?
|
|
22
|
Was sind die wichtigsten Naturgüter?
|
|
23
|
In tiefen Seen kann das Licht den Grund nicht mehr erreichen. Wachsen dort Laichkräuter?
|
|
24
|
Welche der Insektenlarven ernährt sich auch von kleinen Fischen?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
Wie weit wird die Spule einer Stationärrolle mit Schnur gefüllt?
|
|
26
|
In welchen Gewässern ist ein Zanderfang zu erwarten?
|
|
27
|
Was ist zu beachten, um eine unberingte Teleskoprute schonend zu behandeln?
|
|
28
|
Wie kann die Anlandung eines Fisches besonders schonend erfolgen?
|
|
29
|
Wozu dient dem Angler ein Unterfangkescher?
|
|
30
|
Was ist aus anglerischer Sicht ein Twister?
|
|
31
|
Dürfen Angelgeräte fangfertig an oder auf Gewässern mitgeführt werden, auf denen man nicht zum Fischfang berechtigt ist?
|
|
32
|
Wie sollte die Angelschnur unter Wasser beschaffen sein?
|
|
33
|
Wie bezeichnet man Haken mit zusätzlichen Widerhaken am Schenkel?
|
|
34
|
Welche der Gerätekombinationen ist korrekt?
|
|
35
|
Beeinträchtigen Schonhaken den Fangerfolg wesentlich?
|
|
36
|
Welche Fische sollten mit der Schnurstärke 0,15 bis 0,25 mm (monofil) beangelt werden?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Welches Mindestmaß hat die Bachforelle?
|
|
50
|
Der Fischereischein kann Personen versagt werden, die wegen ... rechtskräftig verurteilt worden sind ?
|
|
51
|
Kann die untere Fischereibehörde die Fangmengen beschränken?
|
|
52
|
Wer haftet für Schäden, die beim Angeln verursacht werden?
|
|
53
|
Die Aufsicht über die Fischerei ist eine Landesaufgabe. Von welchen Behörden wird sie wahrgenommen?
|
|
54
|
Welche der genannten Fischarten hat eine Schonzeit vom 1. Dezember bis 31. Mai?
|
|
55
|
Was sind "Rote Liste"-Arten?
|
|
56
|
Welche der genannten Fischarten hat keine Schonzeit aber ein Mindestmaß?
|
|
57
|
In welcher Rechtsvorschrift sind die im Land Brandenburg gültigen Mindestmaße für Fische benannt?
|
|
58
|
Der Begriff "Fische" gilt gem. des Fischereigesetzes für das Land Brandenburg …
|
|
59
|
Welcher Person ist der Fischereischein auf Verlangen zur Einsicht auszuhändigen?
|
|
60
|
Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei Kammolchen zu beachten?
|
|
|
|
|