Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Dörfliche Kleinteiche sind oft besiedelt mit …
|
|
14
|
Was sind die wichtigsten Naturgüter?
|
|
15
|
Was ist Ursache für die Eutrophierung von Gewässern?
|
|
16
|
Was benötigen Unterwasserpflanzen, um Sauerstoff zu erzeugen?
|
|
17
|
Was ist in der Verhaltensbiologie unter Fluchtdistanz zu verstehen?
|
|
18
|
Wie lautet die richtige Reihenfolge der Regionen im Fließgewässer?
|
|
19
|
Warum kann es im Winter bei geschlossener Eis- und Schneedecke zur Ausstickung von stehenden Gewässern kommen?
|
|
20
|
Darf ein Angler Strauchwerk am Gewässer entfernen, weil es ihn behindert?
|
|
21
|
Warum können starke Ufergehölze die Produktivität von Gewässern beeinträchtigen?
|
|
22
|
Weshalb ist für bestimmte Fischarten ein Mindestmaß notwendig?
|
|
23
|
Sind Gewässer, in denen Edelkrebse vorkommen, mit Satzaalen zu besetzen?
|
|
24
|
Wovon hängt das Aufkommen der Hechte in einem Gewässer ab?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Fragen
|
37
|
Welche Haltbarkeit hat frisch geschlachteter Speisefisch bei Lagertemperaturen von 2° C bis 8° C?
|
|
38
|
Worauf ist beim Ausnehmen eines Fisches besonders zu achten?
|
|
39
|
Ein Angler fängt einen ihm nicht bekannten Fisch. Wie muss er sich verhalten?
|
|
40
|
Welche rechtlichen Bestimmungen sind beim Hältern von Fischen besonders zu beachten
|
|
41
|
Wie lange dürfen mit der Handangel gefangene Fische gehältert werden?
|
|
42
|
An einem Fließgewässer wird ein Ansitzangeln durchgeführt. Dürfen gefangene Fische im Gewässer gehältert werden?
|
|
43
|
Beim Eisangeln werden maßige Fische gefangen. Sind diese Fische trotz starkem Frost zu töten?
|
|
44
|
Was ist zu tun, wenn ein untermaßiger Fisch den Haken tief geschluckt hat?
|
|
45
|
Sind bei der Betäubung oder Tötung von Fischen Bestimmungen des Tierschutzes zu beachten?
|
|
46
|
Welche Hölzer werden zum Räuchern verwendet?
|
|
47
|
Bei welchen Voraussetzungen eignet sich Fisch zur Frostung?
|
|
48
|
Ein Zander wird im Mai geangelt. Besteht eine Schonzeit?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Darf ein Angelfischer als Inhaber des Fischereischeines mit einer Aalschnur bis 50 Haken fischen ?
|
|
50
|
Welche der genannten Fischarten sind gemäß Roter Liste von Brandenburg vom Aussterben bedroht bzw. stark gefährdet?
|
|
51
|
Darf aufgrund der vom Erwerbsfischer erworbenen Angelkarte für ein Fließgewässer auch auf überfluteten Grundstücken geangelt werden ?
|
|
52
|
Gilt die Verpflichtung zur Hege auch auf bewirtschaftete Anlagen der Teichwirtschaft?
|
|
53
|
Kann die untere Fischereibehörde, die einen Fischereischein erteilt hat, diesen für ungültig erklären und entschädigungslos einziehen?
|
|
54
|
Wer kann den Besatz mit bestimmten Fischarten verbieten?
|
|
55
|
Welches Mindestmaß hat die Barbe?
|
|
56
|
Haben Schonzeiten auch in der Teichwirtschaft Gültigkeit?
|
|
57
|
Darf der Angler wildlebende Tiere vom Gewässer vertreiben?
|
|
58
|
Wann dürfen Köderfischsenken eingesetzt werden?
|
|
59
|
Welchen Abstand muss ein Angelfischer zu einer Reuse halten?
|
|
60
|
Was ist Fischwilderei?
|
|
|
|
|