Temat: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Temat: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Frage |
13
|
Was sind die wichtigsten Naturgüter?
|
|
14
|
Warum bildet sich in stehenden Gewässern eine Temperaturschichtung?
|
|
15
|
Woran erkenne ich, dass ein See stark mit Phosphaten belastet ist?
|
|
16
|
Was versteht man unter Fischhege?
|
|
17
|
Welches sind typische Fischnährtiere der Bodenzone?
|
|
18
|
Was ist ein Teich?
|
|
19
|
Wodurch kann in einem Gewässer der Sauerstoffgehalt schnell abnehmen?
|
|
20
|
Zwischen welchen Fischarten besteht eine starke Nahrungskonkurrenz?
|
|
21
|
Welches der Gewässer ist als sauerstoffreich einzustufen?
|
|
22
|
Wie kann die Intensität der Algenproduktion in einem Gewässer einfach bestimmt werden?
|
|
23
|
Wie gelangen unter natürlichen Verhältnissen die meisten Nährstoffe in die Fließgewässer?
|
|
24
|
Wie sind Gumpen (Kolke) in Bächen und Flüssen aus fischereilicher Sicht zu beurteilen?
|
|
Temat: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Frage |
25
|
Ist im Land Brandenburg der Gebrauch einer Harpune zum Fischfang zulässig?
|
|
26
|
Darf man tiefgefrorenen Köderfisch aus anderen Gewässern zum Angeln verwenden?
|
|
27
|
Im Land Brandenburg sind Angelhaken zulässig mit …
|
|
28
|
Welchen Nachteil hat monofile Angelschnur, wenn auf große Entfernung geangelt wird?
|
|
29
|
Dürfen natürliche Köder gefärbt werden?
|
|
30
|
Beeinträchtigen Schonhaken den Fangerfolg wesentlich?
|
|
31
|
Welche der Gerätekombinationen ist korrekt?
|
|
32
|
Was ist ein Laufblei?
|
|
33
|
Gehört ein Müllbeutel zur Anglerausrüstung?
|
|
34
|
Dürfen tierische Köder nur tot verwendet werden?
|
|
35
|
Wie schützt man sich vor dem Durchbeißen, -reiben der Angelschnur beim Raubfischfang?
|
|
36
|
Weshalb sollte bei einer Friedfischangel die Tragkraft des Vorfaches geringer als die Tragkraft der Hauptschnur sein?
|
|
Temat: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Temat: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Frage |
49
|
Die untere Fischereibehörde ist …
|
|
50
|
Der Fischereischein kann Personen versagt werden, die wegen ... rechtskräftig verurteilt worden sind ?
|
|
51
|
Dürfen Fischspeere oder ähnliche Fanggeräte im Land Brandenburg beim Fischfang verwendet werden?
|
|
52
|
Was ist zu unternehmen, wenn im Angelbereich eine europäische Sumpfschildkröte beobachtet wird?
|
|
53
|
Gilt die Verpflichtung zur Hege auch auf bewirtschaftete Anlagen der Teichwirtschaft?
|
|
54
|
Welches Mindestmaß hat die Äsche?
|
|
55
|
Wie viele einschenklige Haken darf die Handangel beim Friedfischfang mit pflanzlichen Ködern haben?
|
|
56
|
Wann ist für ein Gemeinschaftsangeln die Genehmigung zu versagen?
|
|
57
|
Dürfen alle Fische ohne Genehmigung in ein Gewässer eingesetzt werden?
|
|
58
|
Welche der genannten Fischarten hat eine Schonzeit vom 1. April bis 30. Juni?
|
|
59
|
Ist der Marmorkarpfen ein einheimischer Fisch?
|
|
60
|
In wessen Eigentum stehen wildlebende Fische in nicht geschlossenen Gewässern?
|
|