​​​​​​​© Offergeld/MLEUV

Hinweis

Der Bewerber hat die Prüfung bestanden, wenn er mindestens 45 der gestellten 60 Fragen richtig beantwortet hat und dabei mindestens 6 Fragen in jedem der 5 Prüfungsgebiete richtig beantwortet sind.

Sachgebiet: Fischkunde und -hege

Fragen zu den Themen: Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Nr. Fragen Antworten
1 Das Neunauge gehört zu den ...?
2 Welche Tiere sind Schädlinge der Fischbrut?
3 Was ist hinsichtlich der Körperlänge weiblicher und männlicher Aale richtig?
4 Bei welcher im Süßwasser lebenden Fischart trägt das Männchen ein überwiegend leuchtend rotes Hochzeitskleid?
5 Aale laichen ...?
6 Welche der Fischarten benötigen einen hohen Sauerstoffgehalt im Wasser?
7 Welche der Fischarten ernährt sich ausschließlich von Plankton?
8 Welche Fischart erreicht Stückgewichte von mehr als 10 Kilogramm?
9 Welche Fischart lebt in der hauptsächlichen Abwachszeit im Süßwasser und laicht im Meer?
10 Welche Fischnährtiere leben in der Bodenzone?
11 Die Besamung der Eier des Karpfens erfolgt ... ?
12 Die meisten einheimischen Süßwasserfische gehören zu den ...?