Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Welche Antwort ist richtig?
|
|
14
|
Welche Fischarten sind für Niederungsforellenbäche typisch?
|
|
15
|
Wie sind Gumpen (Kolke) in Bächen und Flüssen aus fischereilicher Sicht zu beurteilen?
|
|
16
|
Wie lautet die richtige Reihenfolge der Regionen im Fließgewässer?
|
|
17
|
Woran erkenne ich, dass ein See stark mit Phosphaten belastet ist?
|
|
18
|
Welches der Gewässer ist als sauerstoffreich einzustufen?
|
|
19
|
Wie füttert man sinnvoll an?
|
|
20
|
Weshalb ist im Frühjahr auf eine ausgedehnte Stauhaltung überfluteter Wiesen anzustreben?
|
|
21
|
Welche Ansprüche stellen Forellen an ihren Lebensraum?
|
|
22
|
Weshalb ist für bestimmte Fischarten ein Mindestmaß notwendig?
|
|
23
|
Welche zugefrorenen Gewässer sind besonders stark von der Gefahr einer Ausstickung betroffen?
|
|
24
|
Die Reihenfolge des Pflanzenbewuchses vom Ufer aus ist wie folgt:
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Ist mit dem Fischereirecht auch die Pflicht zur Hege verbunden?
|
|
50
|
Ist das Beunruhigen von Eisvögeln erlaubt?
|
|
51
|
Wie viele einschenklige Haken darf die Handangel beim Friedfischfang mit tierischen Ködern haben?
|
|
52
|
Benötigt der Inhaber eines Fischereischeins zum Angeln auf dem See eines Berufsfischers eine Angelkarte ?
|
|
53
|
Kann die untere Fischereibehörde das Betreten von Anlagen in und an Gewässern einschränken oder verbieten?
|
|
54
|
Darf ein Fischereiausübungsberechtigter die gesetzlichen Mindestmaße für sein Gewässer verändern?
|
|
55
|
Welches Mindestmaß hat der Aland?
|
|
56
|
Ist es verboten, beim Fischfang künstliche Köder mit feststehenden Mehrfachhaken zu verwenden?
|
|
57
|
Welche der genannten Fischarten hat eine Schonzeit vom 1. Dezember bis 31. Mai?
|
|
58
|
Wer kann im Land Brandenburg Angelkarten zum Raubfischfang erwerben?
|
|
59
|
Auf welchem Gewässer gilt das Mitgliedsdokument eines Angelvereins als Angelkarte?
|
|
60
|
Berechtigt allein der Besitz des Fischereischeines zur Pachtung des Fischereiausübungsrechtes für einen See ?
|
|
|
|
|