Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Fragen
|
13
|
Wie ist ein "Zandersee" beschaffen?
|
|
14
|
Welches der Gewässer ist als sauerstoffreich einzustufen?
|
|
15
|
Was versteht man unter einem mäandrierenden Fließgewässer?
|
|
16
|
Zu Konsumenten, die sich von anderen Pflanzen und Tieren ernähren, gehören die …
|
|
17
|
Wann wird der Sauerstoffgehalt in einem stehenden Gewässer gering sein?
|
|
18
|
Wie sollte die Struktur von Fließgewässern für einen ausgewogenen Fischbestand beschaffen sein?
|
|
19
|
Was ist ein Teich?
|
|
20
|
Welche Maßnahmen sind bei Feststellung einer Wasserverunreinigung sofort geboten?
|
|
21
|
Welche Arten gehören zu den Unterwasserpflanzen?
|
|
22
|
Welche Vogelart ernährt sich vorwiegend von Fischen?
|
|
23
|
In tiefen Seen kann das Licht den Grund nicht mehr erreichen. Wachsen dort Laichkräuter?
|
|
24
|
Die Reihenfolge des Pflanzenbewuchses vom Ufer aus ist wie folgt:
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
Wie entsteht ein Knoten mit höherer Fertigkeit?
|
|
26
|
Welche Fische sollten mit der Schnurstärke 0,35 bis 0,45 mm (monofil) beangelt werden?
|
|
27
|
Was sind Boilies?
|
|
28
|
Was wird als Wickelblei bezeichnet?
|
|
29
|
Welche Aufgabe haben Schnurlauf- oder Rutenringe?
|
|
30
|
Was ist eine Rachensperre?
|
|
31
|
Sind mechanische und chemische Betäubungsmittel beim Fischfang erlaubt?
|
|
32
|
Im Land Brandenburg sind Angelhaken zulässig mit …
|
|
33
|
Wozu dient dem Angler ein Unterfangkescher?
|
|
34
|
Darf man tiefgefrorenen Köderfisch aus anderen Gewässern zum Angeln verwenden?
|
|
35
|
Warum sollte eine Angelrute nicht über das angegebene Wurfgewicht belastet werden?
|
|
36
|
Beeinträchtigen Schonhaken den Fangerfolg wesentlich?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Fragen
|
37
|
Welche Fische eignen sich insbesondere zum Räuchern?
|
|
38
|
Was versteht man unter der Schonzeit einer Fischart?
|
|
39
|
Ein Hecht wird am 2. Februar geangelt. Besteht eine Schonzeit?
|
|
40
|
Woran erkennt man einen nicht mehr verzehrtauglichen Fisch?
|
|
41
|
Welche Fische haben mindere Speisefischqualität?
|
|
42
|
Für eine Speisefischzubereitung sollten folgende Organe vorrangig entfernt werden?
|
|
43
|
Wie sind cyprinidenartige Fische lebend zur Untersuchung zu bringen?
|
|
44
|
Welches sind wichtige Voraussetzungen zur Erhaltung einer hohen Lebensmittelqualität bei frisch geschlachteten Fischen?
|
|
45
|
Beim Eisangeln werden maßige Fische gefangen. Sind diese Fische trotz starkem Frost zu töten?
|
|
46
|
Was ist bei der Verwendung von Köderfischen zu beachten?
|
|
47
|
Ist beim Fang der Fischart Aland eine Schonzeit zu beachten?
|
|
48
|
Welche vom Angelfischer gefangenen Fische, die zum Verzehr bestimmt sind, müssen vor dem Töten betäubt werden?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Worüber hat sich der Angler grundsätzlich zu informieren?
|
|
50
|
Wird für die Ausübung des Casting-Angelsports der Fischereischein benötigt?
|
|
51
|
Welchen Abstand muss ein Angelfischer zu einer Reuse halten?
|
|
52
|
Kann die untere Fischereibehörde das Betreten von Uferflächen einschränken oder verbieten?
|
|
53
|
Mit welchem Alter kann in Brandenburg frühestens die Anglerprüfung abgelegt werden?
|
|
54
|
Der Fischereischein kann Personen versagt werden, die wegen ... rechtskräftig verurteilt worden sind ?
|
|
55
|
Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei Kammolchen zu beachten?
|
|
56
|
Welche der genannten Fischarten hat eine Schonzeit vom 1. Mai bis 31. Juli?
|
|
57
|
Welcher Person ist der Fischereischein auf Verlangen zur Einsicht auszuhändigen?
|
|
58
|
Was ist nach dem Wasserrecht Gemeingebrauch?
|
|
59
|
Welche der genannten Fischarten hat keine Schonzeit und kein Mindestmaß?
|
|
60
|
Den Fischereischein erteilt …
|
|
|
|
|