Sachgebiet: Fischkunde und -hege
Fragen zu den Themen:
Aufbau des Fischkörpers, Bau und Funktion der Fischorgane, Unterscheidung einheimischer Fischarten, häufig auftretende Fischkrankheiten, Notwendigkeit von Besatzmaßnahme, Naturnahrung, Sauerstoff und Temperaturverhältnisse
Sachgebiet: Pflege der Fischgewässer
Fragen zu den Themen:
Fischereiliche Gewässerkunde, Schutz der Gewässer vor Verunreinigung, Ufer und Gelegeschutz, Mittel und Geräte zur Gewässerinstandhaltung
Sachgebiet: Fanggeräte und deren Gebrauch
Fragen zu den Themen:
Zulässige und verbotene Fanggeräte und Fangmethoden
Fragen
|
25
|
In welchen Gewässern ist ein Zanderfang zu erwarten?
|
|
26
|
Im Land Brandenburg sind Angelhaken zulässig mit …
|
|
27
|
Wie sollte die Angelschnur beim Spulen auf die Rolle geführt werden?
|
|
28
|
Welche Hakenart wird hauptsächlich zum Fang von Friedfischen verwendet?
|
|
29
|
Darf das Fleisch der Wollhandkrabbe als Köder verwendet werden?
|
|
30
|
Welche Fische sollten mit der Schnurstärke 0,45 bis 0,60 mm (monofil) beangelt werden?
|
|
31
|
Welche angelfischereiliche Bedeutung haben künstliche Köder?
|
|
32
|
Beeinträchtigen Schonhaken den Fangerfolg wesentlich?
|
|
33
|
Muss Bestandteil der Angel eine Rute sein?
|
|
34
|
Aus welchem Material bestehen in der Regel Angelhaken?
|
|
35
|
Welche Nachteile besitzt eine Kohlefaserrute gegenüber einer Glasfaserrute?
|
|
36
|
Welcher Spinnköder hat eine Tauchschaufel?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Behandlung der gefangenen Fische
Fragen zu den Themen:
Betäuben, Töten und Schlachten von Fischen, Aufbewahrung von Fischen, Tierschutz, Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)
Fragen
|
37
|
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Besatzdichte im Setzkescher und dem Wohlbefinden der eingesetzten Fische ?
|
|
38
|
Wie lange dürfen mit der Handangel gefangene Fische gehältert werden?
|
|
39
|
Worauf ist bei der Hälterung von Fischen nach dem Fang besonders zu achten?
|
|
40
|
Bei welchen vom Angelfischer gefangenen Arten kann ein Betäuben vor dem Schlachten unterbleiben?
|
|
41
|
Worauf sollte beim Schlachten von Barschen und Zandern besonders geachtet werden?
|
|
42
|
Welche geangelte Fischart muss, unabhängig von ihrer Größe, sofort in das Gewässer zurückgesetzt werden?
|
|
43
|
Was ist ein Setzkescher?
|
|
44
|
Ist es aus hygienischer Sicht günstig, den geschlachteten Fisch im Gewässer auszuwaschen?
|
|
45
|
Warum ist die senkrechte Aufhängung von Setzkeschern ungünstig?
|
|
46
|
Ein Eisangler weidet den gefangenen Fisch aus. Darf er die Eingeweide in das Eisloch geben?
|
|
47
|
Was ist bei der Verwendung von Köderfischen zu beachten?
|
|
48
|
Worauf ist beim Ausnehmen eines Fisches besonders zu achten?
|
|
|
|
|
Sachgebiet: Einschlägige Rechtsvorschriften
Fragen zu den Themen:
Landesfischereirecht, Tierschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht
Fragen
|
49
|
Ist eine Beschränkung des Gemeingebrauchs von Gewässern möglich?
|
|
50
|
Köderfische dürfen nur in dem Gewässer oder Gewässersystem verwendet werden, aus dem sie gefangen wurden. Gilt dies auch für tiefgefrorene Köderfische ?
|
|
51
|
Welche der genannten Fischarten hat keine Schonzeit aber ein Mindestmaß?
|
|
52
|
Benötigt der Inhaber eines Fischereischeins zum Angeln auf dem See eines Berufsfischers eine Angelkarte ?
|
|
53
|
Dürfen erkennbar kranke Fische ausgesetzt werden?
|
|
54
|
Ist es verboten, beim Fischfang mehr als drei Angelhaken je Handangel zu verwenden?
|
|
55
|
In welchen Gewässern dürfen "frische" Köderfische verwendet werden?
|
|
56
|
Ist die ökologisch verträgliche Nutzung abgestorbener Teile von Schilf- und Rohrbeständen Bestandteil des Fischereirechtes?
|
|
57
|
Ist vor Beginn des Angelns eine Fischereiabgabe zu entrichten?
|
|
58
|
Wer kann den Besatz mit bestimmten Fischarten verbieten?
|
|
59
|
Wann kann die untere Fischereibehörde bei Vorliegen von Koppelfischerei das Nachtangeln gestatten?
|
|
60
|
Der Begriff "Fische" gilt gem. des Fischereigesetzes für das Land Brandenburg …
|
|
|
|
|